Für den Besuch eines Konzerts bitte unter reinhardt.kultur@gmail.com voranmelden
– Bisherige Veranstaltungen –
12.6.2025 / 19:00
DIE NACHHALTIGE KREISSLEREI / Sporgasse 24, 8010 Graz

MAOLA
Seit 2020 ist die Musikerin Marlies Fürst unter dem Künstlernamen MAOLA als Solokünstlerin unterwegs und begeistert mit einem einzigartigen Stil, der ihre vielfältigen musikalischen Einflüsse vereint. In ihren Eigenkompositionen verschmelzen Elemente aus Pop, Jazz und Folk zu einer eindrucksvollen Klangsprache – getragen vom warmen, vielseitigen Sound ihres Akkordeons und der Ausdruckskraft ihrer Stimme.

SCHMORRN
Das Grazer Terzett schmorrn. interpretiert bekannte Soul- und Popsongs neu, indem es die Texte kreativ und mit viel Feingefühl ins Steirische übersetzt und eigene Vocal-Arrangements entwickelt. Dabei versuchen die Sängerinnen, die ursprüngliche Emotion und Energie der Lieder beizubehalten, während sie diese mit einem humorvollen, bodenständigen und zugleich tiefgründigen Touch bereichern. Begleitet durch Akustik-Gitarre liegt der Fokus ganz auf dem dreistimmigen Gesang, der von zarten Harmonien bis hin zu kraftvollen, souligen Sensationen reicht. Ihre Texte sind witzig, regen zum Nachdenken an, erzählen Alltagsgeschichten über die Liebe und das Leben und greifen ebenso feministische Themen auf. Mit der einzigartigen Mischung aus internationalen Hits und regionalem Charme schaffen es die drei Sängerinnen, jedes Publikum zu Begeistern. Barbara Gieferl – Gesang Alissa Totz – Gesang Magdalena Zink – Gesang Andreas Fürstner – Gitarre
31.5.2025 / 19:00
Gitarrenbau CHRISTOPH SEEWALD, Leonhardstraße 105, 8010 Graz

CLUB MINEUR
Hot Jazz aus Graz – ganz im Zeichen von Django Reinhardt und seinem Quintette du Hot Club de France widmet sich das Ensemble rund um den Gitarristen Simon Reithofer und Geiger Michael Leitner der Tradition jener Musik die heute gemeinhin als Gypsyjazz bezeichnet wird. Kompositionen von Reinhardt, Musik aus der Swingerä und traditionelles Liedgut der Sinti und Roma bilden das Fundament für melancholisch zarte Klänge die sich mit akrobatischen Improvisationen kontrastieren.
Simon Reithofer (git)
Michael Leitner (viol)
Dominik Simon (git)
Felix Greilberger (git)
Lukas Straussberger (b)
24.4.2025 / 19:00
MURINSEL / Mur, 8010 Graz

FREAKY FRIDAY JAILHOUSE GANG
“The Freaky Friday Jailhouse Gang” ist eine Grazer Funkband, die nach anfänglicher Cover-Phase seit 2020 mit eigenen Kompositionen das Publikum zum Tanzen animiert.
Dem Debut-Album “Don’t Panic This Is Serious” folgte das Konzept-Album “Rise Of The Animal Kingdom”. Neuerdings präsentieren sie einige dieser Songs auch in akkustischen Versionen: am 24.04.2025 zum zweiten Mal auf der Mur, diesmal auf der -insel – das erste Mal am Floß findet ihr auf ihrem YouTube Channel: “River Sessions”.
Let’s have a funky time!!!

NATHAN JOHNSTON
20.3.2025 / 19:00
MURINSEL / Mur, 8010 Graz

GRAHMS
GRAHMS präsentieren ihr erstes Album mit dem Titel vielleicht waamts uns es heaz, eine Sammlung von zehn Stücken, die sich zwischen der fragilen Schlichtheit von zwei Stimmen mit einer Gitarre und der Weite von Full-Band Arrangements bewegen. Lieder sind bei GRAHMS nie aus sich selbst geschaffen, sondern vielmehr das Produkt konsequenter Beobachtung. Das Lied schwebt unbehelligt im Raum, so lange es keiner sehen will, erst bereit Gestalt anzunehmen, wenn ihm mit Demut gegenüber getreten wird. Die Dialektsprache als Ausdrucksform der Wahl mit fein abgestimmten gesanglichen und instrumentalen Harmonien sind allesamt bloße Ausdrucksformen dieser Demut.
Johannes Greimeister [Stimme, Gitarre] Julian Flammer [Stimme, Melodica] Stefan Rojer [Bass] Jakob Rodlauer [Gitarre, Keys] Patrick Paganin [Schlagzeug]

SARAH VOGEL
Mit Gitarre und Klavier begleitet, singt Sarah V ogel in ihren selbstgeschriebenen Liedern mit meist melancholischem Klang über Dankbarkeit, emotionale Freiheit und Liebe aus unterschiedlichen Perspektiven. Auch Unerfülltheit und Enttäuschungen sind Teil ihres Lebens und somit ihrer Musik. Dabei transportiert sie auf authentische Art und Weise ihre innerste Gefühlswelt- verpackt in sanfte Melodien und weiche Klänge.
28.2.2025 / 19:00
DIE NACHHALTIGE KREISSLEREI / Sporgasse 24, 8010 Graz

CLARA MONTOCCIO
Clara Montocchio, Wiener Singer-Songwriterin mit südafrikanischen Wurzeln, erzählt in ihren Songs (auf Englisch und ihrer Muttersprache Afrikaans) Geschichten von Verbundenheit und Sehnsucht, von Verlust und der Suche nach Identität. Folk-Pop der unter die Haut geht: gemeinsam mit Niki Waltersdorfer an Gitarre und Stimme bringt sie ehrlich und intensiv die teils komplex und improvisationsreiche, dann wieder filigran-simple Musik zum Leuchten. Ihr Debütalbum My Vreemde Kind („Mein fremdes/seltsames Kind“ auf Afrikaans) erschien im Dezember 2024 bei Unit Records.
Clara Montocchio & Niki Waltersdorfer

MIRA BEA & MAX KREUZER
Das frisch formierte Duo, bestehend aus Mira Bea Wieser und Max Kreuzer, lässt ein von Zweisamkeit und Intimität geprägtes Klangbild entstehen, in dem Bass und Stimme zu einem Ganzen verschmelzen. Sie erzählen Geschichten von Landschaften, Gefühlen und Begegnungen, worin sie unterschiedliche Einflüsse aus Jazz, Folk und Soul spielerisch zusammensetzen. Ungeschminkt, geerdet und von Herzen kommend.
Mira Bea Wieser & Max Kreuzer
18.12.2024 / 19:00
CREATE / Tattoo Studio & Art Gallery – Reitschulgasse 16, 8010 Graz

FEURER KLANGLANDSCHAFT
„Seid einfach still!“
Die Formation FeurerKlanglandschaft bemüht sich seit Jahren erfolgreich, Musik und Literatur abseits von klassischen Lesungen in spannender und lebhafter Form ans interessierte Publikum zu bringen. Das Ensemble zeichnet sich durch einfühlsame und ausdrucksstarke Interpretationen von Texten großer Autoren wie Dario Fo, Wolfgang Bauer, H.C. Artmann, Francois Villon und anderen aus. In der Reihe „Seid still!“ („Seid wieder still!“, „Seid noch einmal still!“, „Seid trotzdem still“, etc.) bitten FeurerKlanglandschaft in der Adventzeit jeweils um Ruhe, damit man ihre bekannt pikanten Geschichten und Melodien rund um Weihnachten besser hören kann. Ob nun endlich Ruhe einkehrt? Man wird hören und sehen. Sie erleben bewährte und neue Szenen, Essays, Lieder und Kurzgeschichten bekannter Autoren über die stille Zeit, themenbezogen kombiniert mit den charakteristischen Arrangements und Kompositionen des Ensembles Klanglandschaft.
Hannes Feurer Sprache / Werner Reiter Saxophon / Bernd Kohlhofer Akkordeon / Kurt Maier Handpans
28.11.2024 / 19:00
CREATE / Tattoo Studio & Art Gallery – Reitschulgasse 16, 8010 Graz

GSCHREAMS
Wir, Anna Tropper-Lener, Nik Jam und Bernhard Potzmann, sind drei ProfimusikantInnen aus der Steiermark und haben uns aus den unterschiedlichsten Regionen der Steiermark und auch aus den verschiedensten Ecken der Musikgenres gefunden! Bernhard, unser Trompeter, Pianist und Schlagzeuger kommt aus dem Jazzbereich. Anna unsere Geigerin, Pianistin und Hobby-Flügelhornistin kommt ursprünglich aus dem Klassikbereich. Nik Jam unser Harmonika-, Bassklarinetten- und Trompetenspieler ist aus dem Volksmusikbereich.
Gemeinsam finden wir uns jetzt in einer neuen multi-instrumentalistischen Formation zusammen und verbinden humorvolle Texte mit komplexen Rhythmen, Volksmusik-, Jazz- und Klassik-Einflüssen. Generell kann man sagen, wir machen alles, was uns und das Publikum unterhält und zum Schmunzeln, Weinen und Brüllen bringt!

ANNAGRAMM
Austropop in neuem G’wand
Ein Anagramm ist ein Wortspiel, bei dem durch Umstellung von Buchstaben innerhalb eines Wortes ein neues Wort entsteht. Der Name ist auch Programm in unserer Band: Nicht nur ist es eine Anlehnung an unsere dynamische Frontfrau, Anna Hiden, sondern auch spielen mit Musik und Worten. Durch die Kombination von Steirischer Harmonika, und typischen Popmusik-Instrumenten kreieren wir unseren bodenständigen, ehrlichen und erdigen Sound. Hand in Hand mit den deutschen Texten, die keine Umwege zulassen, wollen wir Herzen und Gedanken unseres Publikums berühren. Gänsehautmomente sind garantiert!
Johannes Kölbl – Steirische Harmonika, Percussion,
Anna Hiden – Gesang, Klavier
12.4.2024 / 19:00
Gitarrenbau Christoph Seewald, Leonhardstraße 105

MOSAIC TRIO
Klezmer, arabische Musik und Gypsyjazz bilden die Mosaiksteine des Trios rund um den Grazer Gitarristen Simon Reithofer. Zusammen mit Bernd Kohlhofer und Tobias Steinrück entführt das Ensemble in eine zauberhafte Klangwelt in der der Moment regiert.
Simon Reithofer – Gitarre
Bernd Kohlhofer – Akkordeon
Tobias Steinrück – Kontrabass

DUO MAIGL
Helena Maigl – Gesang & Gitarre
Johanna Maigl – Gesang
11.4.2024 / 19:00
CREATE / Tattoo Studio & Art Gallery – Reitschulgasse 16, 8010 Graz

Haslinger/Kornthaler/Horvatic/Fürst
Gesucht und gefunden? Wohl eher nicht. Vielmehr hat sich dieses Ensemble durch mehrere glückliche Zufälle formiert. So bunt zusammengewürfelt wie die Musiker*innen selbst, ist auch ihr farbenfrohes und abwechslungsreiches Repertoire. Zudem werden durch das Zusammenspiel von Akkordeon, Gitarre, (Bass-)Klarinette und Flöte die unterschiedlichen Facetten des Klangspektrums besonders hervorgehoben. Begeben Sie sich auf eine Reise geprägt von schwungvollen Rhythmen, sanften Melodien und kultureller musikalischer Vielfalt.
Marlies Fürst (Akkordeon)
Antonia Haslinger (Gitarre)
Darko Horvatic (Klarinette)
Corinna Kornthaler (Flöte)
4.4.2024 / 19:00
Murinsel Graz

FEURERKLANGLANDSCHAFT
DER ABEND: Die jahrelange Beschäftigung mit außenstehender Literatur und dazugehöriger Musik veranlasst FEURERKLANGLANDSCHAFT zur Zubereitung eines mehrgängigen Menüs mit reifer Fantasie und dazu viel Poesie. Von klassischer Hausmannskost bis zu feinen internationalen Spezialitäten reicht das Angebot an literarisch-musikalischen Köstlichkeiten. Unter dem Motto “Altbewährtes und Neubegehrtes” präsentieren sie einen bekömmlichen Abend mit unverwechselbarer Musik und bekannten, sowie unbekannten Texten ihrer Lieblingsautoren wie Dario Fo bis Jean Cocteau, gewürzt mit Baladen von A wie Artmann bis Lyrik von B wie Bauer.
Hannes FEURER – Sprache
Werner REITER – Saxophon
Bernd KOHLHOFER – Akkordeon
Kurt MAIER – Handpans, Percussion
8.3.2024 / 19:30
Murinsel Graz

PLANET YONI
Planet Yoni ist eine 11-köpfige internationale Powerhouse-Soul-Band mit Sitz in Graz, Österreich. Die Band wurde mit der Absicht gegründet, weibliche Talente zu präsentieren und wichtige weibliche Künstlerinnen ins Rampenlicht zu stellen, jetzt auch mit originalen Song Texten und Melodien. Mit vier Sängerinnen an der Spitze der Band, einem kompletten Bläsersatz und einer Rhythmusgruppe ist Planet Yoni ein einzigartiges Projekt, wie es in Österreich noch nie zuvor zu hören war. Die Band besteht es aus den Besten Musikerinnen aus Graz und Wien, mit einer Mischung aus Soul, Neo-Soul, Funk, HipHop und RnB. Es entsteht ein gefühlvoller, kraftvoller Live-Sound mit einer unverblümten queeren, feministischen Botschaft.
Photo: Stephanie Seibald
7.3.2024 / 19:00
Murinsel Graz

KLEZMER BROTHERS
Das Trio rund um den ungarischen Ausnahmeklarinettisten Szilard Benes begeistert mit melancholischen Melodien und virtuosen Improvisationen. Gemeinsam mit den steirischen Musikern Simon Reithofer und Tobias Steinrück entführt das Ensemble in die Welt des Klezmer – ein Streifzug durch das Repertoire einer der berührensten Musikkulturen.
Die vielseitigen musikalischen Hintergründe der Musiker reichen von Klassik bis Jazz, von Volksmusik bis zeitgenössischer Kunstmusik und verschmelzen zu einem Klanggeflecht das sich im einen Moment zart und zerbrechlich und im nächsten mit unbändiger Energie manifestiert.
Szilard Benes – Klarinette
Simon Reithofer – Gitarre
Tobias Steinrück – Bass

DUO TROPPER / SCHRIEFL
Beim Duo Tropper / Schriefl handelt es sich um ein Steirisch-Allgäuerisches Gesamtkunstwerk, das sämtliche Grenzen zwischen alpiner Volksmusik, Thrash-Metal, Gstanzl, indischer Musik, kubanischem Mambo, österreichischem Schlager, Klassik und Avandgarde niederreißt. Mit Geige, Gitarre, Flügelhorn und Klavier (Tropper), Trompete, Flügelhorn, Alphorn, Euphonium, Tuba und Akkordeon (Schriefl) sowie Gesang von beiden, machen sich Tropper und Schriefl über alles her, was ihnen Spaß macht.
Anna Tropper – Geige, Klavier, Gitarre, Flügelhorn, Percussion, Stimme
Matthias Schriefl – Trompete, Flügelhorn, Euphonium, Akkordeon, Alphorn, Tuba, Stimme
2.3.2024 / 19:00
CREATE / Tattoo Studio & Art Gallery – Reitschulgasse 16, 8010 Graz

ANJA OM PLUS
Im Mai 2022 erschien Anja Oms Erstlingswerk „Egocentric Vision“. Auch wenn dieses Album zu 80% aus Anjas Stimme besteht, handelt es sich hierbei keineswegs um typische A- cappella-Klänge. Im Gegenteil – es ist lebendig, ehrlich und mancherorts ungewohnt dreckig. Mittels dem wohl ältesten Instrument, der Stimme, erforscht ihre Musik Individualität sowie Emotionalität und erzählt Geschichten des Mensch-Seins. Anja Oms Faszination für Mehrstimmigkeit zieht sich durch das gesamte musikalische Konzept. Genau dieses Spiel mit der Vielstimmigkeit und dessen Klangwelten kittet die Kluft zwischen Pop-Songs und Improvisation. Nicht nur auf Platte bittet Anja Om ihre Konsument*innen zuzuhören, inne zu halten und zu verweilen. Live hören sie „Egocentric Vision“ unterstützt von den vielseitigen Sängerinnen und Musikerinnen Veronika Sterrer, Ricarda Oberneder, Mira Perusich, Lucia Karning und Ursula Reicher.
25.1.2024 / 19:00
Murinsel Graz

Fabian Supancic Organ Duo
Die beiden Musiker führen durch einen Abend der dem feurigen Modern Jazz und Blues der klassischen Tradition der Orgeltrios aus den 1960er-Jahren gewidmet ist. Zu hören sind neben Eigenkompositionen Supancic’s seiner aktuellen Alben „I Think Of You“ und „Explorations“ ebenso zeitlose Klassiker des „Great American Songbook“. Jan Samson Krizanic-Nessmann – Drums
19.1.2024 / 19:30
CREATE / Tattoo Studio & Art Gallery – Reitschulgasse 16, 8010 Graz

Moritz Weiss Klezmer Trio
Das Moritz Weiß Klezmer Trio spinnt die Geschichte des Klezmer weiter und erzählen diese in einer wunderbar erweiterten musikalischen Sprache neu. Es formt sich ein Klang, der einen mit seinen Melodien gefühlvoll ergreift, die Fantasie anregt und das Tor hin zu einer neuen Sphäre weit öffnet. Auf hohem künstlerischen Niveau verwebt das Trio seine eigene Interpretation der jüdischen Musiktradition mit Elementen aus Jazz, Pop, Klassik und eigenen Kompositionen.
verschoben auf Freitag 9.12.2023 / 19:00
ATELIER MORI – Einspinnergasse 2, 8010 Graz

CROSS(STR)INGS
Das Streichquartett “ CROSS-(STR)INGS” wurde im Jahr 2022 gegründet. Aus vielen gemeinsamen Stunden proben und den verschiedensten Projekten, ist die Idee entstanden, ein Streichquartett zu gründen. Unser Ziel ist die moderne Musik unseren Zuhörern näher zu bringen. Unser Repertoire ist eine breitgefächerte Kreuzung von Pop, Rock, Jazz, Funkiges und Worldmusic.
Wir spielen von Astor Piazzolla`s “Libertango” über “Blue Rondo a la Turk” von Dave Brubeck bis hin zu Jazzstandards in eigenen Arrangements, wie “How high the moon” und verschiedenste Eigenkompositionen.
Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie einen mitreißenden musikalischen Hörgenuss.
Sonntag 19.11.2023 / 19:00
CREATE / Tattoo Studio & Art Gallery – Reitschulgasse 16, 8010 Graz

CLUB MINEUR
Hot Jazz aus Graz – ganz im Zeichen von Django Reinhardt und seinem Quintette du Hot Club de France widmet sich das Ensemble rund um den Gitarristen Simon Reithofer und Geiger Michael Leitner der Tradition jener Musik die heute gemeinhin als Gypsyjazz bezeichnet wird. Kompositionen von Reinhardt, Musik aus der Swingerä und traditionelles Liedgut der Sinti und Roma bilden das Fundament für melancholisch zarte Klänge die sich mit akrobatischen Improvisationen kontrastieren.
Freitag 27.10.2023 / 19:00
ATELIER MORI – Einspinnergasse 2, 8010 Graz

MULHAM ABORDAN & FRIENDS
Donnerstag 28.9.2023 / 19:00
ATELIER MORI – Einspinnergasse 2, 8010 Graz

ALPENBLECH UND JAZZ-FOLKLORE
Die Kompositionen des Quartett Potzmann // Fruhwirth widerspiegeln ihre eigene Idee von Jazz, open-minded und stark inspiriert von alpenländischen Weisen und Volksmusik. Durch die Bläser-Zweistimmigkeit in Kombination mit Kontrabass und Gitarre entsteht ein eigener Klang, der Jazz und Alpenländisches stilvoll vereint und gleichzeitig Ausflüge in andere Musikrichtungen ermöglicht.
mit Johannes Fruhwirth (Flügelhorn, Posaune), Bernhard Potzmann (Flügelhorn, Percussion), Johannes Guntschnig (Gitarre), Tobias Steinrück (Kontrabass)